Fußraummodul Reparatur

"Lichtanlage! Vorsichtig anhalten"
Leider ist dies oft der Fall und das Malheur ist groß, im schlimmsten Falle sind auch noch die Fenster unten und lassen sich nicht schließen.
Bei einigen Modellen aus der BMW und Mini Reihe kann es zu defekten eines Steuergeräts, das Fußraummoduls (kurz FRM) bzw. Lichtmoduls kommen. Nach diesem Defekt reagiert das Steuergerät nicht mehr, speziell beim FRM3.
Das Abblendlicht und ggf. die Innenbeleuchtung, sind danach dauerhaft an. Die Fensterheber, Spiegel und Blinker lassen sich nicht mehr bedienen und das Abblendlicht bleibt in allen Lichtstellungen an.
Auch eine Diagnose ist danach nicht mehr möglich.
Folgende Fehler beim Auslesen sind nicht untypisch:
- 0xA3C1 - FRMFA_AUSFALL_NETZWERKMANAGMENT
- 0xA3B4 - CAN_ID_21A_ERROR_Ausfall_Botschaft_Lampenzustand
Das Fußraummodul ist unter anderem für Licht-, Schließ- und Spiegelfunktionen zuständig.
Bist Du davon betroffen, kann Dir das auch passieren?
Bei diesen Modellen ist ein FRM2 oder 3 verbaut:
1er und 3er Modelle ab 2007 - E81, E82, E87, E88 / E90, E91, E92, E93
X1 Modelle - E84
X5 und X6 Modelle - E70, E71
Z4 Modelle - E89
Mini Modelle - R55, R56, R57, R58, R58
Grundsätzlich ist man davor nicht geschützt, bei neueren Softwareständen wurde das Problem bereits behoben. Der Fehler tritt meistens auf, wenn man die Batterie abklemmt, das Fahrzeug ausliest, oder Codier-/Programmierversuche unternimmt.
Nach Wechsel eines defektes Leuchtmittels leuchtet immer noch nichts?
Wenn alles andere geht, nur dieses eine Licht, welches nach einem Kurschluss oder ähnlichem ausgefallen ist, nicht leuchtet, ist dies meist der Kurschlusszähler, der die Grenze von 50 Kurzschlüssen überschritten hat und den jeweiligen Ausgang für das Leuchtmittel sperrt. Hier ist kein neues FRM vonnöten, für eine Lösung könnt ihr Euch an mich wenden.
Wo sitzt das Fußraummodul?
Wie der Name schon sagt, befindet sich das Fußraummodul tatsächlich im Fahrer-Fußraum links, direkt unter der Verkleidung beim Motorhaubenöffner. Oft bekomme ich das Junctionbox Steuergerät zugeschickt, dieses sitzt rechts unter dem Handschuhfach, hierbei handelt es sich NICHT um das Fußraummodul. Bitte kontrolliert dies, bevor Ihr das Steuergerät verschicken wollt.
Wie geht´s weiter?
Bei BMW wird dieser defekt als nicht reparabel abgeschrieben und ein neues Fußraummodul wird verbaut, die Kosten belaufen sich inkl. Einbau und Programmierung zwischen 800 und 1400 Euro. Da das Modul allerdings nicht nicht ganz "tot" ist, lässt es sich retten. Die Reparatur bleibt anschließend komplett unsichtbar, da nichts gelötet wird.
Ihr könnt mit dem Auto vorbeikommen und ich baue Euch das Fußraummodul aus, anschließend wird es repariert und Ihr könnt darauf warten. Mit dem ausgebauten FRM könnt ihr auch vorbeikommen, oder mir per Post schicken.
Sollet Ihr das Fußraummodul jetzt verschicken wollen, dann bitte an folgende Adresse (WICHTIG: Unbedingt mit Fahrgestellnummer):
FM-Coding
Eichenweg 11a
48291 Telgte
Mehr Informationen benötigt? Dann kontaktiert mich.